Vor 15 Tagen

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN im Arbeitsbereich der Additiven Fertigung - Werkstoffwissenschaft

  • Dresden
  • Vollzeit
  • 36.500 €51.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 04.04.2024 WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN im Arbeitsbereich der Additiven Fertigung - Werkstoffwissenschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Werkstoff und Laser mit System:

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.

Das Technologiefeld „Additive Manufacturing and Printing“ ist verfahrensübergreifend führendes Kompetenzzentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich additive Fertigung mit Hochleistungswerkstoffen. Für unsere Arbeitsgruppe „Auftragschweißen und Hybridverfahren“ suchen wir zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

Was Sie bei uns tun

Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung werkstoffwissenschaftlicher Fragestellungen zur additiven Bauteilherstellung aus der Schmelze. Kerngebiet ist die defektfreie Verarbeitung innovativer Werkstoffsysteme insbesondere zur Anwendung im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik. Im Rahmen des „Dresden-Concept“ bieten wir Ihnen ein exzellentes Forschungsumfeld mit Zugang zu neusten Fertigungs- und Analysetechnologien. Dabei legen wir Wert auf eine offene und nach vorn gerichtete Arbeitsweise, in der sich Kreativität gepaart mit persönlichem Anspruch und Teamwork entfalten können. Dies ist Basis unserer Forschungsarbeit auf international höchstem Niveau. Die Tätigkeit beinhaltet des Weiteren die Akquisition und Bearbeitung von Forschungsprojekten im beschriebenen und angrenzenden Umfeld. Weitere Aufgaben sind:

  • Technisch/wissenschaftliche und administrative Leitung von Projekten
  • Mitarbeit in der Akquise neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Planung, Durchführung und Analyse von Versuchsreihen
  • Erarbeitung und Umsetzung industrierelevanter Anlagenkonzepte
  • Präsentation Ihrer Ergebnisse bei Projekttreffen, Konferenzen und Messen in nationalem und internationalen Umfeld
  • Betreuung von studentischen Arbeiten und Hilfskräften

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Natur- und Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Werkstoffwissenschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs, oder vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung zur Ausschreibung, und streben eine weiterführende Qualifikation im Rahmen einer Promotion an. Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Gefügecharakterisierung metallischer Werkstoffe zur Analyse der Mikrostrukturausprägung und Defektentstehung werden vorausgesetzt. Praxis im Umgang mit additiven Fertigungsverfahren (SLM, LMD o. EBM) und Wärmebehandlungsprozessen sind von Vorteil. Wir erwarten ein hohes Engagement, eine große Eigeninitiative und eine offene, teamorientierte Kommunikation. Für unsere internationale Ausrichtung sind sehr gute englische Sprachkenntnisse Voraussetzung.

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Exzellente Chancen zur fachlichen Weiterentwicklung mit internationalen Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft
  • Möglichkeiten zur persönlichen, wissenschaftlichen Weiterentwicklung, ggf. auch im Rahmen einer Promotion
  • Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
  • Mitarbeit an wegweisenden Zukunftsthemen auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie
  • Arbeit in einem kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld
  • Vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Teilnahme am Jobticket
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare/Eldercare
  • In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Dr. Elena Lopez Dipl.-Ing. Mirko Riede

Tel: +49 351 83391- 3296 Tel: +49 351 83391- 3188

For Application :

Ms Jana Junge

Tel: +49 351 83391- 3100

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

www.iws.fraunhofer.de

Kennziffer: 69788 Bewerbungsfrist:

Gehaltsprognose

42.500 €

36.500 €

51.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Forschung

201 - 500 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Parkplatz

Gewinnbeteiligung

Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik

Dresden

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

36.000 €50.500 €

Vor 9 Tagen

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Funktioneller Leichtbau

Dresden

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

3.0
36.000 €48.000 €

Vor 2 Tagen

Freistaat Sachsen

Physikalisch-technische:r Assistent:in (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
37.000 €45.500 €

Vor 7 Tagen

Technische Universität Dresden

Physikalisch-technische:r Assistent:in

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
35.000 €45.000 €

Vor 6 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich innovativer Fügeverfahren für Strukturbauteile

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €55.000 €

Vor 15 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
36.500 €46.000 €

Vor 10 Tagen

Technische Universität Dresden

Physikalisch-technische:r Assistent:in (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
35.000 €45.000 €

Vor 6 Tagen

TU Bergakademie Freiberg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - 95/2024

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

3.7
36.000 €54.500 €

Vor 8 Tagen

Engineer (f/m/d) Research engineer.

Freiberg

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

48.000 €67.500 €

Gestern